Wie weit ist das Großbauprojekt S21, welche Maßnahmen wurden bisher umgesetzt, was steht noch an und vor allem wie steht es um das Herzstück des neuen Bahnhofgebäudes, den Bonatzbau?
Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt unserer Exkursion zum Bonatzbau im Großprojekt S21. Studierende verschiedener Semester hatten die Gelegenheit, die Baustelle hautnah zu erleben und wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Bauabschnitte des Projekts zu gewinnen.
Nachdem alle mit der notwendigen persönlichen Sicherheitsausrüstung wie Helm, Warnweste und Sicherheitsschuhe ausgestattet waren, ging es direkt los auf die Baustelle. Nach einem kurzen Blick auf die neuen Bahnsteige mit ihren Zwischenebenen ging es weiter mit spannenden Einblicken in die Geotechnik: Hier wurden Maßnahmen zur Baugrundsicherung vorgestellt, innovative Verfahren zur Bodenverbesserung erläutert und es konnten beeindruckende Stütz- sowie Sicherungskonstruktionen der Fassaden betrachtet werden. Dabei wurden alle Bedingungen und Anforderungen des Denkmalschutzes berücksichtigt.
Zum Schluss gab es noch spannende Einblicke in den Rohbau des neuzubauenden Hotels des Bonatzbau. Dabei konnten auch viele baubetriebliche Fragen zu Auftraggebern und Abläufen besprochen werden und es wurde deutlich sichtbar, wie komplex und einzigartig dieses Bauvorhaben im Bestand ist.
Zum abschließenden Überblick gab es noch eine kurze Präsentation, in der unter anderem die zukünftigen Bauschritte vorgestellt und offene Fragen ausführlich beantwortet wurden.
Wir bedanken uns herzlich bei der Ed. Züblin AG für die informative Führung und die spannenden Einblicke in dieses herausragende Bauprojekt!